Wenn du dich für die Feuerwehrjugend interessierst, bist du herzlich eingeladen, bei einer Jugendübung ganz unverbindlich zuzuschauen. Dafür nimmst du einfach mit uns Kontakt auf und wir vereinbaren einen passenden Termin.
Meist alle zwei Wochen treffen wir uns. Bei den Gruppentreffen wird theoretisches und praktisches Wissen rund um die Feuerwehr vermittelt.
Der Wissenstest wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Die Inhalte sind unter anderem allgemeines Feuerwehrwissen, Funk, Verkehrserziehung, Knotenkunde, Erste Hilfe und vieles mehr.
Bei den Leistungsbewerben werden Feuerwehr-Hindernisübungen absolviert, zu denen z. B. Hürden, Kriechtunnel oder Schlauchlegen gehören.
Feuerwehrjugend heißt: Spielerische Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst (ab dem 16. Lebensjahr), aber natürlich noch keine „echten“ Einsätze. Jugendbetreuer, die bestens geschult und auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet sind, kümmern sich um die Ausbildung, die Organisation der Bewerbe und diverser Ausflüge.
Neben der Feuerwehrausbildung nehmen die Jugendlichen an Erste-Hilfe-Kursen, sportlichen Aktivitäten, teambildenden Ausflügen sowie diversen Wettkämpfen teil, die genau dem Alter angepasst sind. Gleichzeitig nehmen unsere Jugendbetreuer immer Rücksicht auf die Schule, damit auch hier die Leistung stimmt.