Unser Tanklöschfahrzeug rückt als erstes Fahrzeug bei sämtlichen Einsätzen aus. Durch seine vielseitige Ausstattung ist es sowohl für technische- als auch Brandeinsätze bestens gerüstet.

Ausgestattet mit drei Atemschutzgeräten und einem Wassertank, der über 1.300 Liter fasst, kann schnell ein Erstangriff bei sämtlichen Brandeinsätzen durchgeführt werden. Die Heckpumpe hat eine Leistung von bis zu 1.600 Litern pro Minute. Mit der 60 Meter langen Schnellangriffsleitung oder den beidseitigen Druckausgängen kann das Wasser effektiv abgegeben werden. Eine Wärmebildkamera dient uns bei der Suche nach Glutnestern oder vermissten Personen.

Mit dem hydraulischen Rettungsgerät kann bei technischen Einsätzen wie Verkehrsunfällen schnell und zielführend geholfen werden. Der ausfahrbare Lichtmast ermöglicht auch bei Nacht eine helle Beleuchtung der Einsatzstelle. Das mitgeführte Notstromaggregat, mit einer Leistung von 9 kVA, versorgt nicht nur die Bordgeräte, sondern auch externe Geräte wie Schmutzwasserpumpen. Mithilfe der 5,4 Tonnen starken Seilwinde konnte schon so manch ein Fahrzeug gesichert werden. Das Fahrzeug ist mit zahlreichen weiteren Einsatzmitteln wie Motorsägen oder Leitern ausgestattet.

Technische Daten

Fahrgestell: Mercedes
Modell: Atego
Aufbau: Lohr
Antrieb: Allrad
Funkrufname: TLFA 1300 Ottmanach
Besatzung: 1/6
Baujahr: 1999
Leistung: 170 PS
Hubraum: 4249 ccm
Getriebe: Manuell
Gesamtgewicht: 9,8 t
Löschwasser: 1.300 l