Kleinlöschfahrzeuge gehören zu den Standardfahrzeugen der Kärntner Feuerwehren. In unserem Fall ist das Berglandkleinlöschfahrzeug die optimale Ergänzung zu unserem Fuhrpark. Der Sonderaufbau auf dem Pickup ermöglicht eine hohe Flexibilität, auch im steilen und unwegsamen Gelände.
Das Herzstück bildet die Tragkraftspritze Rosenbauer FOX 4. Mit ihrer starken Pumpleistung von über 1.800 Litern pro Minute kann Wasser über lange Wegstrecken gefördert werden, egal ob aus einem öffentlichen Gewässer oder einem Hydranten. Durch die Verwendung eines Wechsellader-Systems können weitere Einsatzmittel wie beispielsweise Pumpen oder Nass-/Trockensauger mitgeführt werden. Durch die gleichen Aufnahmesysteme in unserem MTFA ist es möglich, die Boxen zwischen den beiden Fahrzeugen zu wechseln. Damit sind wir für alle Einsatzeventualitäten bestens gerüstet.
Weiters verfügt das Fahrzeug auch über zahlreiche Ausstattungen für technische Einsätze. Ein Lichtmast kann am Dach ausgeklappt werden, der für eine optimale Ausleuchtung sorgt. Die Steckleiter am Dach ermöglicht es, auch in größeren Höhen zu arbeiten. Die Verkehrsleiteinrichtung sorgt für die richtige Absicherung im Straßenverkehr. Aufgrund der hohen Anhängelast ist unser BKLFA auch überregional im Einsatz, beispielsweise beim Dekontaminations-Zug.
Technische Daten
Fahrgestell: Volkswagen
Modell: Amarok
Aufbau: Magirus Lohr
Antrieb: Allrad
Funkname: BKLFA Ottmanach
Besatzung: 1 : 4
Baujahr: 2018
Leistung: 224 PS
Hubraum: 2967 ccm
Getriebe: Automatik
Ges.gewicht: 3,5 t
