
Verbot des Feueranzündens im Bezirk Klagenfurt Land
Am Montag, den 4. März 2019 wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land ein Verbot des Feueranzündens im Bezirk, zur Vermeidung von Flächenbränden, verordnet. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafen!

Zivilschutz-Probealarm 2018
Am Samstag, dem 6. Oktober 2018 wird in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der technischen Überprüfung sollen damit auch die Sirenensignale für den Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.

Zivilschutz-Probealarm am 1.Oktober 2016
Am Samstag, 1. Oktober 2016, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll Sie mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen testen. Es werden in ganz Österreich zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarmierung” […]

Rauchwarnmelderpflicht
Informationsmitteilung vom 1. Oktober 2012 zur Gesetzesänderung “RAUCHWARNMELDER” Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen ist innerhalb von Wohnungen in Aufenthaltsräumen – ausgenommen in Küchen – sowie in Gängen, über die Fluchtwege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens 1 Rauchwarnmelder zu installieren. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Brandverhütung – Feuerpolizei […]

Kontrolle der Heimrauchmelder? Kein Auftrag der Feuerwehr!
In den letzten Tagen mehren sich dem Vernehmen nach die Vorfälle, dass Personen versuchen, vorwiegend in privaten Haushalten, offensichtlich missbrauchend im Auftrag der Feuerwehr die Heimrauchmelder zu kontrollieren. Der Kärntner Landesfeuerwehrverband und die Kärntner Feuerwehren weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Feuerwehr keinesfalls Kontrollen der Heimrauchmelder vornimmt und diese Kontrollen auch nicht beauftragt. Es handelt […]